By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen – damit Sie besser verstehen, wie wir arbeiten und was Sie erwartet.

Funktionalitäten & Einsatzbereiche
Können Ausblase- und Abfackelvorgänge dokumentiert werden und werden die Methanemissionen automatisch berechnet?

Ja. Ausblase- und Abfackelvorgänge können vollumfänglich EU-konform dokumentiert werden. Die Quantifizierung erfolgt automatisiert.

Bietet atmio Schnittstellen zu GIS- oder TBM-Systemen (SAP)?

SAP-Schnittstellen sind aktuell in der Entwicklung. Bei individuellen Anfragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Ist die Lösung iOS- oder Android-kompatibel?

atmio ist Android-kompatibel. Eine iOS-Version ist in Entwicklung.

Ab welcher Nachweisgrenze misst das Handspürgerät von atmio?

Unser HLD erfasst Werte ab 1 ppm. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter info@atmio.com.

Bietet atmio Pilotprojekte an?

Ja, wir führen Pilotprojekte durch. Kontaktieren Sie uns unter info@atmio.com für nähere Informationen.

Infrastruktur & Hosting
Wer betreibt die Infrastruktur von atmio?

Die atmio-Infrastruktur wird auf Servern von Amazon Web Services (AWS) betrieben.

Wo werden die Daten gespeichert?

Alle Daten werden ausschließlich in Frankfurt (eu-central-1) gespeichert und verbleiben innerhalb der Europäischen Union.

Datensicherung
Wie sind die atmio-Datenbanken geschützt? 

Unsere Datenbanken befinden sich in einem isolierten, nicht öffentlichen Netzwerk und sind nicht aus dem Internet zugänglich.

Wie wird die Datenübertragung gesichert?

Die gesamte Kommunikation zwischen Client und Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS/TLS.

Wie werden Kundendaten voneinander getrennt?

Kundenspezifische Daten sind nach dem Multi-Tenant-Prinzip in logisch getrennten Datenbanken organisiert.

Wie sind Passwörter geschützt?

Passwörter werden mit dem PBKDF2-Algorithmus unter Verwendung von SHA256 verschlüsselt, wie von NIST empfohlen.

Datenschutz & Speicherung
Welche personenbezogenen Daten werden gespeichert?

E-Mail-Adresse und Passwort werden für den Login gespeichert. Das Speichern von Vor- und Nachname ist optional. Je nach Messmethode kann es sein, dass auch der GPS-Standort gespeichert wird.Zu welchem

Zweck werden personenbezogene Daten gespeichert?

E-Mail-Adressen werden zur Zuweisung & Historie von Aufgaben und Zuständigkeiten gespeichert. Der GPS-Standort zur Lokalisierung von Leckagen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Da es sich um nachweispflichtige Inhalte handelt, werden die Daten so lange gespeichert, wie ein Vertragsverhältnis besteht oder bis eine explizite Löschanfrage vorliegt.

Werden Daten zur Verarbeitung an Dritte weitergegeben?

Nein. Es findet keine Weitergabe von Daten an Dritte zu Verarbeitungszwecken statt.

Wo finde ich den AV-Vertrag?
Benutzerzugang & Anmeldung
Wie erfolgt die Benutzeranmeldung?

Die Anmeldung erfolgt über E-Mail-Adresse und Passwort.

Zertifizierungen & Standards
Ist atmio ISO-zertifiziert?

Ja, atmio befindet sich in der ISO 27001 Zertifizierung. Bei Bedarf können Sie das Zertifikat bzw. den aktuellen Status unter info@atmio.com anfordern.